
17.07.2024, von Fabio Arcucci, Gründer von Health Journey
Mit Ballaststoffen gegen Diabetes 2: So machst du deine Mahlzeit zur Medizin
Gesund schlemmen: Der überraschend einfache Weg zu stabilem Blutzucker
In diesem Artikel
- Einleitung
- Was passiert in deinem Körper?
- Die Achterbahnfahrt deines Blutzuckers
- Der Trick mit dem Salat
- WISSEN: Von Alterszucker zu Diabetes Typ 2
- Dein Darmmikrobiom freut sich
- TIPP: Dein persönlicher Blutzucker–Detektiv
- Schritt für Schritt zu weniger Alterszucker
- Der Extra–Boost für deinen Darm
- Fazit: Dein Weg zu einem gesünderen Leben
- Weitere Artikel, die dich interessieren könnten
- Die interessantesten Studien zum Artikel
Aber halt! Könnte es sein, dass diese scheinbar harmlose Kombination mehr in deinem Körper anrichtet, als du denkst? Vielleicht fragst du dich jetzt: „Was soll an Nudeln mit Gemüsesauce falsch sein? Das ist doch kein Junkfood!“
Du hast recht, es ist kein Junkfood. Und trotzdem kann diese Mahlzeit — je nachdem, wie du sie isst — entweder deinem Körper schaden oder ihm richtig guttun. Der entscheidende Unterschied liegt nicht nur in den Zutaten, sondern auch in der Reihenfolge, in der du sie isst.
Lass uns gemeinsam auf eine spannende Reise gehen — eine Reise durch deinen Körper. Wir werden herausfinden, was wirklich passiert, wenn du deine geliebten Nudeln isst, und wie du mit einem einfachen Trick nicht nur Heißhungerattacken vermeiden, sondern auch aktiv etwas gegen den gefürchteten Diabetes Typ 2 tun kannst. Das Beste daran? Du musst nicht auf deine Lieblingsspeisen verzichten. Du musst sie nur clever kombinieren.
Bist du bereit, das Geheimnis zu lüften? Dann schnall dich an. Wir machen uns auf zur Entdeckungstour durch deinen Körper!
Was passiert in deinem Körper?
Stell dir vor, du bist ein winziges Nudelstückchen. Deine Reise beginnt im Mund. Hier wirst du von den Zähnen zerkleinert und mit Speichel vermischt. Der Speichel enthält ein Enzym namens Amylase, das bereits beginnt, die komplexen Kohlenhydrate in kleinere Einheiten zu zerlegen.
Nun geht’s die Rutsche hinunter in den Magen. Hier wird’s turbulent! Magensäfte umhüllen dich, aber die Kohlenhydratverdauung pausiert größtenteils, da die Magensäure die Amylase inaktiviert.
Schon nach 15–30 Minuten beginnt der Magen, dich in kleinen Portionen in den Dünndarm zu befördern. Hier geht die Hauptarbeit los: Die Bauchspeicheldrüse schüttet weitere Amylase in den Dünndarm aus, die Darmwand produziert zusätzlich eigene Enzyme. Gemeinsam zerlegen sie die Kohlenhydrate in ihre kleinsten Bestandteile: Glucose, Fructose und Galaktose.
Die Glucose — der Hauptbestandteil der Nudeln — wird jetzt rasch über die Darmwand in deinen Blutkreislauf aufgenommen. Und hier beginnt die Achterbahnfahrt…
Bist du bereit zu erfahren, was als Nächstes in deinem Körper passiert?