Teller mit Gemüsepasta, Teller mit Salat, von oben

17.07.2024, von Fabio Arcucci, Gründer von Health Journey

Teil 2 — Mit Ballaststoffen gegen Diabetes Typ 2

Die Achterbahnfahrt deines Blutzuckers

Sobald die Glucose in deinen Blutkreislauf gelangt, beginnt eine wilde Fahrt. Stell dir vor, dein Blut wird plötzlich mit Zuckermolekülen überschwemmt. Dein Blutzuckerspiegel schießt in die Höhe wie eine Rakete — das ist der berüchtigte „Spike“.

Dein Körper reagiert sofort: Die Bauchspeicheldrüse, dein körpereigener Blutzucker–Wächter, schlägt Alarm und schüttet Insulin in rauen Mengen in deinen Blutkreislauf aus. Das Insulin ist wie ein Schlüssel, der die Türen deiner Körperzellen öffnet, damit sie die Glucose aufnehmen können.

Aber hier entstehen zwei Probleme:
  • Überforderung der Zellen: Deine Zellen werden regelrecht mit Glucose überflutet. Sie können die ganze Energie gar nicht so schnell verarbeiten. Sie brechen die Verarbeitung der Glucose teilweise tatsächlich ab! Das Resultat? Du fühlst dich müde und schlapp, obwohl du gerade gegessen hast.
  • Der Blutzucker–Crash: Durch die massive Insulinausschüttung wird zu viel Glucose aus deinem Blut entfernt. Dein Blutzuckerspiegel sinkt nun rapide ab — oft sogar unter den Ausgangswert. Das ist der gefürchtete „Drop“.

Und genau jetzt passiert etwas, das du sicher kennst: Einige Zeit nach dem Essen, genau dann, wenn der „Drop“ passiert, überkommt dich ein unbändiges Verlangen nach etwas Süßem. Dein Körper schreit förmlich nach einem schnellen Energieschub, um den Blutzuckerspiegel wieder anzuheben.

Einen zu niedrigen Blutzuckerspiegel versucht dein Körper um jeden Preis zu verhindern. Sinkt der Blutzuckerspiegel zu tief, wirst du nämlich bewusstlos!

Du befindest dich aber nicht in dieser lebensbedrohlichen Situation, und trotzdem in einer herausfordernden Lage.

Würdest du NICHT zu einem Schoko–Riegel greifen, der eine echte Zuckerbombe ist, würde sich dein Blutzuckerspiegel bald wieder normalisieren. In dieser Situation den Gelüsten zu widerstehen, ist aber sehr, sehr schwierig.

Greifst du zum Schoko–Riegel, startest du die nächste wilde Achterbahnfahrt deines Blutzuckerspiegels. Und was glaubst du, kommt nach der nächsten Rauf– und Runter–Fahrt?

Diese Berg– und Talfahrt ist nicht nur unangenehm — sie kann auf Dauer auch gefährlich werden. Häufige starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels können zur Bildung von Diabetes Typ 2 (früher Alterszucker genannt) führen und das Risiko für andere Erkrankungen erhöhen.

Und hier beginnt ein gefährlicher Teufelskreis: Bei jeder massiven Ausschüttung von Insulin werden deine Zellen ein klein wenig resistenter. Die Bauchspeicheldrüse muss noch mehr Insulin produzieren…ein wahrer Teufelskreis.

Aber keine Sorge! Es gibt einen einfachen Trick, wie du diese Achterbahnfahrt vermeiden und trotzdem deine geliebten Nudeln genießen kannst.

Neugierig? Dann lies weiter!

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Diese Seite verwendet Cookies für ein besseres Surferlebnis. Durch das Browsen auf dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies zu.