17.07.2024, von Fabio Arcucci, Gründer von Health Journey
Teil 5 — Mit Ballaststoffen gegen Diabetes Typ 2
Schritt für Schritt zu weniger Alterszucker
Du hast jetzt gelernt, wie wichtig die Reihenfolge deiner Mahlzeiten ist und wie du deinem Darmmikrobiom etwas Gutes tun kannst. Aber was, wenn du schon länger ungesund gegessen hast? Keine Sorge, es ist nie zu spät für einen Neustart.
Hier sind einige einfache Schritte, die du umsetzen kannst:
- Beginne den Tag richtig: Starte mit einem proteinreichen Frühstück statt süßem Müsli oder Toastbrot. Probiere mal Rührei mit Gemüse oder griechischen Joghurt mit Nüssen. So vermeidest du deinen ersten „Drop“ am Vormittag.
- Plane deine Mahlzeiten: Bereite deine Mahlzeiten vor, damit du nicht in Versuchung kommst, zu Fastfood zu greifen. Denk an die Reihenfolge: Gemüse, Protein, Kohlenhydrate.
- Snacke klug: Tausche Süßigkeiten gegen Nüsse, Gemüsesticks oder ein Stück Obst. Diese Snacks halten deinen Blutzuckerspiegel stabil.
- Bleib in Bewegung: Regelmäßige Bewegung hilft deinem Körper, Glucose besser zu verwerten. Ein kurzer Spaziergang nach dem Essen kann Wunder wirken.
- Schlafe ausreichend: Guter Schlaf ist wichtig für einen stabilen Blutzuckerspiegel. Versuche, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen.
- Reduziere Stress: Stress kann deinen Blutzuckerspiegel erhöhen. Finde Wege zur Entspannung, sei es durch Meditation, Yoga oder ein entspannendes Hobby.
- Trinke Wasser: Ausreichend Wasser hilft deinem Körper, Glucose besser zu regulieren. Versuche, mindestens 1,5 Liter pro Tag zu trinken.
- Sei geduldig mit dir: Veränderungen brauchen Zeit. Feiere kleine Erfolge und sei nicht zu streng mit dir, wenn mal etwas nicht klappt.
- Bonus–Tipp: Nutze die Kraft des Essigs. Ein Esslöffel Apfelessig in einem großen Glas Wasser, etwa 15–20 Minuten vor einer kohlenhydratreichen Mahlzeit getrunken, kann den Blutzuckeranstieg um bis zu 30% reduzieren. Wenn dir der Geschmack zu intensiv ist, kannst du auch Balsamico–Essig über deinen Salat träufeln oder Essig in deine Salatsoße mischen. Dieser einfache Trick kann einen großen Unterschied machen!
Denk daran: Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, kleine, nachhaltige Veränderungen in deinen Alltag zu integrieren. Jeder Schritt in die richtige Richtung zählt!
Wenn du diese Tipps befolgst, wirst du bald merken, wie sich dein Körper verändert. Du fühlst dich energiegeladener, deine Stimmung verbessert sich, und vielleicht bemerkst du sogar, dass deine Kleidung lockerer sitzt.
Aber was, wenn du zusätzliche Unterstützung brauchst?
Im nächsten Abschnitt stellen wir dir ein Produkt vor, das deinem Darm einen extra Boost geben kann.